Zeltlager in Giershagen vom
27.07 - 06.08.2025
Termine für Eltern und Kinder
Anmeldestart: 28. Mai 2025
Dorffest: 08. Juni 2025
Elterninformationsabend: 11. Juni 2025, 19 Uhr im Jugendheim
Anmeldeschluss: 16. Juni 2025
Gruppeneinteilung: 21. Juni 2025, 15 Uhr am Jugendheim
Kofferabgabe: 25. Juli 2025, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr beim Busparkplatz an der Oberschule
Zeltlager 2025 in Giershagen vom 27. Juli bis 06. August 2025
Reisesegen: 27. Juli 2025, 10:30 Uhr in der St. Nikolaus Kirche Ankum
Abfahrt: 27. Juli 2025, 12:00 Uhr vom Marktplatz
Rückreise aus Giershagen: 06. August 2025 gegen 12:00 Uhr, Ankunft in Ankum voraussichtlich zwischen 15:00 Uhr und 16:00 Uhr am Marktplatz
Kofferrückgabe: 07. August 2025, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Dianachmittag: 21. September 2025, 15:00 Uhr in der St. Nikolaus Kirche Ankum
Es wird auch weiterhin einen Geschwisterrabatt geben!
Einzelkind: 170,00 EUR
Geschwisteranzahl 2: 145,00 EUR p.P. (-25,00 EUR p.P.)
Geschwisteranzahl 3: 125,00 EUR p.P. (- 45,00 EUR p.P.)
Um den Rabatt zu erhalten müssen Nachname, die Adresse und die Email Adresse der Geschwister im Anmeldeformular übereinstimmen. Nachdem Ihr für das erste Kind das Formular ausgefüllt habt und unten auf "Weiter" klickt, müsst Ihr auf der nächsten Seite den Button "Weitere Geschwister hinzufügen" betätigen. Ihr könnt dann ein neues Formular für das weitere Kind ausfüllen und der Geschwisterrabatt wird Euch dann auf der Gesamtabrechnung am Ende angezeigt.
Alle weiteren Infos, wie Kontonummer und Verwendungszweck, erhaltet Ihr nach der Anmeldung per Mail.
Zuschuss beantragen
Die Höhe des Betrags sollte kein Grund sein, warum ein Kind unser Zeltlager nicht miterleben kann. Sollte es also finanzielle Hürden geben, würden wir Euch gerne entgegenkommen.
Alle weiteren Infos bekommt Ihr in der Anmeldung.
Verhaltenshinweise und Informationen
für Erziehungsberechtigte
von Teilnehmenden des Zeltlagers
1.Ehrenamtliche Durchführung
Gruppenleitenden (kurz: GL) und Leitungsteam organisieren und führen das Zeltlager ehrenamtlich in ihrer Freizeit durch.
2.Grundschulung: JuLeiCa
Alle Betreuendenhaben eine Grundschulung (JuLeiCa) absolviert. Diese wird sowohl durch externe Veranstaltungen als auch durch interne Angebote regelmäßig aufgefrischt.
3.Vielfältige Vorbereitung und Sensibilisierung
Zusätzlich zu der JuLeiCa Aus-und Fortbildung finden über das Jahr verteilt diverse inhaltliche und pädagogische Schulungen sowie Sensibilisierungsmaßnahmen in Vorbereitung auf das Lager statt.
4.Rolle des Gruppenleitenden
Die GL leiten die Gruppe und setzen Rahmenbedingungen in denen sich die Teilnehmenden (kurz: TN) frei entfalten können. Sie begleiten diesen Prozess und stellen die richtigen „Weichen“,sind dabei aber weder Lehrerperson, Reinungungsdienstleistende oder ausgelernte Pädagoginnen.
5.Das Zeltlager als Ferienprogramm
Das Zeltlager soll als Ferienprogramm den TN bewusst eine Möglichkeit geben aus dem Alltag zu entfliehen und sich weiter zu entwickeln. Deshalb wird bewusst im sauerländischen Umfeld eine Distanz zum Alltag geschaffen.
6.Telefonmöglichkeiten
Wenn sich die TN aus dem Zeltager nicht melden ist das ganz normal. Aufgrund des umfassenden Programms, der bewussten Distanz zur Heimat und der Vorbeugung von Heimweh werden Telefonmöglichkeiten nur nach Verlangen des TN in den festgelegten Zeiten durchgeführt.
7.Konflikte
Probleme und Konflikte sollen bewusst in einem kontrollierten Rahmen, gesichert durch die GL, ausgetragen werden. Streitigkeiten und Konflikte sowie das Entwickelnvon Lösungen gehören dazu und sind ganz normal.
8.Organisation/Koordination des Lagers
Das Zeltlager ist bei einem so großen Teilnehmendenkreis komplex Organisiert. Den Überblick und die Leitung darüber hat die Lagerleitung. Somit ist bei dringenden Problemen immer die Lagerleitung zu beteiligen. Aus diesen Gründen sind von privaten Kontaktanfragen abzusehen. Für weitere Fragen steht unsere Pastoralreferentin (016091303421) zur Verfügung.(Notfalltelefon: 01711238868; innerhalb des Lagers 24/7 erreichbar)
9.Unser Motto
„Uns liegt das wertvollste auf der Welt am Herzen –der Mensch!“ Dabei stehen natürlich dieTN und die GL oder Helfenden/Betreuenden als auch die Lagerleitung im Mittelpunkt. Weitere Ausführungen finden Sie in unserem Leitbild auf unserer Website: www.zeltlager-ankum.de/unser-leitbild
Konsequenzen
Um das Lager reibungslos ablaufen zu lassen bitten wir, die Lagerleitung des Zeltlager Ankums, die oben genannten Hinweise zu beachten. Als Lagerleitung liegt der Fokus auf die Durchführung des Lagers an sich und auf die TN. Bei auffälliger Missachtung der Hinweise kann dieses auch zum Ausschluss des TN von der Veranstaltung führen.
Hier finden Sie alle Infos Rund um die Anmeldung für das Zeltlager 2025. Anmeldestart 28.05.2025